aquapurelife
Aktivkohlegranulat zur Wasserreinigung 200 g
Aktivkohlegranulat zur Wasserreinigung 200 g
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden




* Preis inklusive Steuern, für weitere Informationen klicken Sie hier
Descargar ficha de datos de seguridadAKTIE
Wir können Aktivkohle sowohl zur Wasserreinigung als auch zur Aufbereitung von Prozesswasser und Abwasser einsetzen. Es ist in der Lage, Verunreinigungen wie Geosmine, Pestizide und Herbizide, Aromen und Gerüche, THM, freies Chlor und Ozon zurückzuhalten.
Warum sollten Sie sich für die Wasseraufbereitung mit Aktivkohle entscheiden?
Aktivkohlegranulate halten im Wasser vorhandene organische Verbindungen zurück, wie aromatische Verbindungen, Kohlenwasserstoffe, Reinigungsmittel, Pestizide, lösliche Farbstoffe, chlorierte Lösungsmittel, Phenole und Derivate von Hydroxylgruppen.
Dadurch erhalten wir saubereres und schmackhafteres Trinkwasser. Außerdem werden unangenehme Gerüche und überschüssiges freies Chlor beseitigt.
Darüber hinaus ist der Einsatz von Aktivkohle zur Wasseraufbereitung ein einfach zu implementierendes und zu wartendes System, was es für den Verbraucher zur praktischsten und wirtschaftlichsten Option macht. Es wird auch in Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt.
Der Einsatz von Aktivkohlefiltrationzur Wasseraufbereitung ist seit langem gängige Praxis.
Dabei handelt es sich um einen Filtrationsprozess, bei dem ein poröses Material, beispielsweise Aktivkohle, verwendet wird, um organische Verbindungen, Mineralien und Mikroorganismen zu adsorbieren und aus dem Wasser zu entfernen. Diese Wasseraufbereitungstechnologie erweist sich als äußerst erfolgreich bei der Entfernung einer Vielzahl von Verunreinigungen aus dem Wasser, von Schwermetallen bis hin zu flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs).
Wie erfolgt die Filtration mit Aktivkohle?
Bei der Aktivkohlefiltration wird Kohlenstoff in ein poröses Medium eingebracht, beispielsweise in eine Großfiltereinheit, eine Tiefbettfiltereinheit oder eine Patronenfiltereinheit.
Wenn Wasser durch die Aktivkohle strömt, werden die Verbindungen an der Oberfläche der Kohle adsorbiert und dort chemisch fixiert. Dadurch bleiben die Verbindungen erhalten und das Wasser bleibt sauber und sicher.
Diese Technologie ist einfach zu implementieren und erfordert wenig Wartung. Darüber hinaus sind die Installations- und Wartungskosten im Allgemeinen niedrig.
Wir können daraus schließen, dass die Filtration mit Aktivkohle eine der effektivsten Technologien zur Wasseraufbereitung ist.
Diese Technologie ist in der Lage , eine Vielzahl organischer Verbindungen, Mineralien, Schwermetalle und Organismen aus dem Wasser zu adsorbieren und zurückzuhalten, um sicherzustellen, dass das Wasser für den Verzehr unbedenklich ist. Wenn Sie nach einer sicheren und effektiven Möglichkeit suchen, Verunreinigungen aus Wasser zu entfernen, ist die Aktivkohlefiltration eine gute Option.


-
Aktivkohlegranulat zur Wasserreinigung 200 g
Wir können Aktivkohle sowohl zur Wasserreinigung als auch zur Aufbereitung von Prozesswasser und Abwasser einsetzen. Es ist in der Lage, Verunreinigungen wie Geosmine, Pestizide und Herbizide, Aromen und Gerüche, THM, freies Chlor und Ozon zurückzuhalten.
Warum sollten Sie sich für die Wasseraufbereitung mit Aktivkohle entscheiden?
Aktivkohlegranulate halten im Wasser vorhandene organische Verbindungen zurück, wie aromatische Verbindungen, Kohlenwasserstoffe, Reinigungsmittel, Pestizide, lösliche Farbstoffe, chlorierte Lösungsmittel, Phenole und Derivate von Hydroxylgruppen.
Dadurch erhalten wir saubereres und schmackhafteres Trinkwasser. Außerdem werden unangenehme Gerüche und überschüssiges freies Chlor beseitigt.
Darüber hinaus ist der Einsatz von Aktivkohle zur Wasseraufbereitung ein einfach zu implementierendes und zu wartendes System, was es für den Verbraucher zur praktischsten und wirtschaftlichsten Option macht. Es wird auch in Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt.
Der Einsatz von Aktivkohlefiltration zur Wasseraufbereitung ist seit langem gängige Praxis.
Dabei handelt es sich um einen Filtrationsprozess, bei dem ein poröses Material, beispielsweise Aktivkohle, verwendet wird, um organische Verbindungen, Mineralien und Mikroorganismen zu adsorbieren und aus dem Wasser zu entfernen. Diese Wasseraufbereitungstechnologie ist sehr erfolgreich bei der Entfernung einer Vielzahl von Verunreinigungen aus dem Wasser, von Schwermetallen bis hin zu flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs).
ZUSAMMENSETZUNG
MG1050 12X40: Dies ist eine thermisch aktivierte Kohle bituminösen mineralischen Ursprungs, die den europäischen Vorschriften UNE EN 12915 „Chemische Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Granulierte Aktivkohle“ entspricht.
-
GEBRAUCHSANWEISUNG
Gebrauchsanweisung:
Zum Ersetzen von Aktivkohle-Wasserfiltern verwenden
producto de buena calidad